Datenschutz
StartseiteDatenschutz-erklärung
Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie und wozu wir Personendaten erheben, bearbeiten und verwenden. Der verantwortungsvolle Umgang und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
1. Was tun wir?
Die Seehotel Adler AG betreibt die Website www.livinn.ch (nachfolgend als «wir» bezeichnet). Auf dieser Webseite können Sie sich über unsere Organisation informieren, unsere Online-Services in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen.
2. Was nutzen wir?
Wir benutzen Google Analytics, eine Dienstleistung der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; beide zusammen „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2.1 Weshalb dürfen wir Google Analytics verwenden?
Google wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir uns ein Bild über die Besuche und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite machen können. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen und die Webseiteninhalte sowie deren Gestaltung verbessern.
3. Wie nutzen wir Ihre Daten?
Ihre Daten benötigen wir hauptsächlich zur Abwicklung und Erfüllung Ihrer Buchung. Weiter benötigen wir die Daten unter Umständen, um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können, um mit Ihnen zu korrespondieren, zur Rechnungsstellung, gegebenenfalls zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche sowie zur Verwaltung unserer Kundendaten.
3.1 Welche Informationen geben wir an Dritte weiter und wie werden diese Daten genutzt?
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Vertragsabwicklung und soweit notwendig an Dritte weitergegeben. Für die Abwicklung Ihrer Buchung müssen Ihr Name und Ihre Adresse an die bsmart Selection AG, Industriestrasse 2, 9487 Gamprin-Bendern, Fürstentum Liechtenstein, übermittelt werden. Die von Ihnen angegebenen Zahlungs- und Kontaktdaten werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und der Ausführung des Mahnwesens weitergegeben. bsmart Selection AG ist in unserem Auftrag tätig und darf die übermittelten Daten nicht zu eigenen Zwecken verwenden.
Weiter verwenden wir Fonts.com API-Dienste, damit unsere Website Inhalte mit Schriftarten von Fonts.com darstellen kann. Anbieter ist Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA. Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Fonts.com, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Hierdurch erlangt Monotype Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Monotype keine Cookies gespeichert.
Die Datenschutzrichtlinie zum Tracking von Webschriften von Monotype finden Sie hier:
https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften
4. Wie können Sie die Erfassung Ihrer Daten über Google Analytics verhindern?
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern (vgl. unsere Ausführungen zu den Cookies). Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Browser-Add-On herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
5. Begriffsdefinition: Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen zu den personenbezogenen Daten.